 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
 
  Alruna
  Heilpflanzenschule
  Vergessenes Wissen & Traditionelle Medizin
 
 
  ... sowing new seeds and strengthening old roots ...
 
 
  Schamanismus und Tantra: Einblicke in universale kosmische Kräfte
  Am Anfang war nicht das Wort, die Tat, sondern das Chaos. Das glaubten die 
  Germanen,  die Griechen und viele weitere Kulturen waren dieser Auffassung. In diese 
  vermeintlich  strukturlose Leere galt es „Ordnung“ zu bringen und so wird 
  verständlich, dass das  Wort „Kosmos“ eben dieses bedeutet – „Ordnung“ wie auch 
  „Welt“.  
  Eine Welt, die gegebenenfalls geordnet werden muss – im Gleichgewicht sein sollte. 
  Und dafür bedarf es weiblicher und männlicher Kräfte, denn nur durch beides entsteht 
  ein fruchtbares Ganzes. Das wissen die Schamanen aller Kulturen – einzig in der 
  westlichen Welt scheint es partiell in Vergessenheit geraten zu sein: Dr. Claudia 
  Müller-Ebeling und Dr. Christian Rätsch, die beiden Autoren des Standardwerkes 
  Schamanismus und Tantra in Nepal bringen uns anschaulich und leicht verständlich das 
  schamanische Weltbild nahe.   
  Wir lernen überraschend neue Seiten von Tantra kennen und verstehen, worum es 
  dabei wirklich geht. Nicht um „esoterischen Ringelpiez mit Anfassen“, sondern um 
  Rituale, die konventionelle Panzer sprengen und uns die kosmische Dynamik polarer  
  weiblicher und männlicher Prinzipien begreifen lassen. Unter dem esoterischen Lack 
  „erotischer Sensibilisierung und Entkrampfung“ verbergen sich Naturerkenntnisse, die  
  Schamanen seit Beginn der Menschheitsgeschichte tradieren.   
  Nepal ist die einzige Kultur der Welt, in der Schamanismus und tantrische Techniken 
  bis  heute lebendig geblieben sind. So tauchen wir dank der weitgereisten Ethnologen 
  und  Forscher in jenes Wissen ein, welches auf den Erfahrungen nepalesischer 
  Volksgruppen  basiert, erfahren von  schamanischen Heilungszeremonien, 
  Ritualgeräten und kulturell  bedeutsamen Pflanzen, deren psychoaktive Eigenschaften 
  und Gebrauch durch   Schamanen bisher noch nie erforscht oder dokumentiert worden 
  ist.  Ein Seminar (auch) für Neugierige, die für überraschende Einblicke jenseits 
  jeglicher Klischees offen sind. 
  Referenten: Dr. Claudia Müller-Ebeling und Dr. Christian Rätsch
  Termine: Fr., 30.01. - So., 01.02.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten:  260 Euro*
   
  Streifzug durch die Kulturgeschichte der Heilkräuter
  Der Kurs gibt einen spannenden Einblick in die uralte Kulturgeschichte der  
  Heilpflanzen, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Dabei lernen wir altes Heilwissen  
  und Kräuterbrauchtum kennen. Es geht darum, die alten Sammel-Rituale und  
  Jahreskreisfeste zu verstehen und wieder lebendig werden zu lassen. Warum sollten  
  Kräuter ohne Eisen geerntet werden und welche Rolle spielt die Zahl "drei" im  
  Kräuterbrauchtum? Was haben die heilige Barbara, Knecht Ruprecht und Maria mit  
  Kräutern zu tun? Und weshalb räucherten unsere Vorfahren an Weihnachten und  
  sprangen an Johanni übers Feuer?
   
  Wir widmen uns der Vergangenheit, tauchen ein in die Mythen, die Historie und die 
  alten, in tiefem Wissen verankerten Bräuche - und erleben eine solcher köstlichen 
  Kultspeisen mit allen Sinnen ...
  Referent: Rudi Beiser
  Termine: 20.02.-22.02.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten: 260 Euro*
   
  Astromedizin
  Die Astrologie gehört zu den ältesten hermetischen Wissenschaften. Sie dient zur 
  Einsicht in kosmische Prinzipien und zur Gestaltung eines Lebens in Harmonie mit den 
  kosmischen Gesetzmäßigkeiten. Seit babylonischer Zeit kennt man die Analogien 
  zwischen Kosmos, Natur und Mensch – die Geburtsstunde der Astromedizin. In der 
  Antike wurde dieses alte Wissen weiter entwickelt und in der Renaissance und zu 
  Zeiten des Paracelsus erlebte die Sternenkunde eine einzigartige Blütezeit. 
  Das hermetische Weltbild geht davon aus, dass sich das Kleine im Großen spiegelt, dass 
  sich die Dinge Oben wie Unten entsprechen.
  Wenn sich nun aber Makrokosmos und Mikrokosmos entsprechen, dann hat das 
  vielfältige Folgen - unter anderem auch für den Menschen als Abbild des Kosmos. Im 
  Radix können Anlagen zu bestimmten Störungen früh gesehen werden, bestimmte 
  Krankheiten bekommen dadurch einen Sinn, werden damit sinn-voll und not-wendig. 
  Auch Arzneimittelbilder aus der Homöopathie und anderen Verfahren bekommen eine 
  ganz neue Bedeutung, wenn sie in einen größeren Zusammenhang gestellt werden.
  Der Kurs beleuchtet die notwendigen Grundlagen und geht dann über zu einer 
  ausführlichen praktischen Vermittlung des Stoffes mit Übungen für die Teilnehmer. 
  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 
  Referent: Thomas Wienecke
  Termine: Fr., 20.03. - So., 22.03.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten: 260 Euro*
   Heilpflanzen am Wegesrand: Volksmedizin und Brauchtum
  Zahlreiche Kräuterbücher mit genau analysierten Pflanzen werden uns heutzutage 
  anempfohlen. Darin finden wir die in ihnen enthaltenen Alkaloide, Glykoside, 
  Flavonoide und dergleichen mehr.
  Heilpflanzen sind jedoch mehr als die Summe ihrer Inhaltsstoffe: Sie sind Lebewesen 
  mit Historie, Geist und Seele, sie sind Helfer und Lehrer. Bereits eine Handvoll von 
  ihnen genügt, um nahezu sämtliche Leiden zu heilen oder zu lindern - die 
  Heilpflanzen am Wegesrand. Wir werden uns diese vermeintlich unscheinbaren 
  Pflanzen anschauen, uns ihnen nähern und sie zu erkennen lernen. Wir werden von 
  ihrer Vergangenheit und Mystik erfahren, von ihrer Verwendung und Wirkung. Wir 
  wollen eine Ahnung davon bekommen, was für zauberhafte Persönlichkeiten im 
  schlichten Grün verborgen sind, hören, was für Geschichten sie uns zu erzählen 
  vermögen und welche Heilkräfte sie in sich bergen.
  Gemeinsam beschäftigten wir uns mit der Herstellung von Heilmitteln, der Rolle dieser 
  in der rationalen Phytotherapie und Volksmedizin und dem Ansehen der Pflanzen im 
  Wandel der Zeiten. 
  Referent: Barbara Henrike Schuhrk und Ulrich Kußmann
  Termine: Fr., 24.04. - So., 26.04.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten: 260 Euro*
  Heilpflanzen am Wegesrand: Volksmedizin und Brauchtum
  Zahlreiche Kräuterbücher mit genau analysierten Pflanzen werden uns heutzutage 
  anempfohlen. Darin finden wir die in ihnen enthaltenen Alkaloide, Glykoside, 
  Flavonoide und dergleichen mehr.
  Heilpflanzen sind jedoch mehr als die Summe ihrer Inhaltsstoffe: Sie sind Lebewesen 
  mit Historie, Geist und Seele, sie sind Helfer und Lehrer. Bereits eine Handvoll von 
  ihnen genügt, um nahezu sämtliche Leiden zu heilen oder zu lindern - die 
  Heilpflanzen am Wegesrand. Wir werden uns diese vermeintlich unscheinbaren 
  Pflanzen anschauen, uns ihnen nähern und sie zu erkennen lernen. Wir werden von 
  ihrer Vergangenheit und Mystik erfahren, von ihrer Verwendung und Wirkung. Wir 
  wollen eine Ahnung davon bekommen, was für zauberhafte Persönlichkeiten im 
  schlichten Grün verborgen sind, hören, was für Geschichten sie uns zu erzählen 
  vermögen und welche Heilkräfte sie in sich bergen.
  Gemeinsam beschäftigten wir uns mit der Herstellung von Heilmitteln, der Rolle dieser 
  in der rationalen Phytotherapie und Volksmedizin und dem Ansehen der Pflanzen im 
  Wandel der Zeiten. 
  Referent: Barbara Henrike Schuhrk und Ulrich Kußmann
  Termine: Fr., 24.04. - So., 26.04.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten: 260 Euro*
   
  Wildkräuterpraxis und Wildniswissen
  Wir gehen ohne Handy nicht mehr vor die Tür, twittern mit den Vögeln um die Wette 
  und dank GPRS finden wir auch den nächsten Supermarkt.  
  Doch was wäre, wenn ...?!  Wenn sich die Zeit plötzlich zurückdreht? Armageddon, der 
  längst überfällige "grosse Knall" Wirklichkeit wird und wir bemerken, dass man mit 
  Aktien kein Feuer machen kann?
  Wie wäre es damit, die Zeit für ein Wochenende einfach mal anzuhalten, anstatt 
  Endzeitszenarien zu durchdenken? Nicht den Aldi zu plündern, sondern unsere 
  Nahrung in der Natur zu suchen, auf dem Feuer zu kochen - fernab von 
  Weltverbesserungsgedanken und Weltuntergangspanik? Und erleben, wie einfach das 
  "Draussen-Sein" eigentlich sein kann?!
  Wie ist es, das Leben in und mit - und von - der Natur? Wie lebt es sich dort? Welche 
  Wildkräuter können wir verwerten - und auf welche Weise? Wie entfachen wir ein 
  wärmendes Feuer, halten die Glut?  
  In diesem ganz besonderen - und herausfordernden - Seminar widmen wir uns einem 
  anderen vergessenen Wissen: Dem Wildnisleben, Survival, der Wahrnehmung und 
  Bewegung in der Natur, der Wildnisküche und der Naturnähe in Gänze.  
  Die beiden erfahrenen Wildnisexperten führen uns sacht und doch eindrucksvoll, teils 
  ernüchternd und authentisch an das doch so einfache und zugleich so ferne Leben in 
  der Natur heran, erinnern uns an unsere Wurzeln - und entfachen Flammen der 
  anderen Art: Wir erleben Pflanzenbegegnungen, lernen, uns im Wald zu bewegen, 
  widmen uns Wahrnehmungsübungen, Spuren und natürlicher Nahrung, dem Feuer, 
  seinem Wohl und Wehe und vielen weiteren sinnlichen und praktischen Übungen 
  mehr.
  Hinweis: Das gesamte Seminar wird - ohne "Komfort" - vollständig draussen stattfinden; 
  Termine und Uhrzeiten weichen von den üblichen Zeiten ab!
  Referenten: Berko Schröder, Stefanie Zurlutter und Barbara Henrike Schuhrk
  Termine: Fr., 15.05. - So., 17.05.2015
  19 - 22 Uhr/ 10 - 22 Uhr/ 10 - 14 Uhr (Übernachtung vor Ort, Zeiten sind Richtlinien)
  Kosten: 260 Euro*
   
  Die Sprache der Pflanzen – Naturrituale und Pflanzenbegegnung
  Persönliche Begegnungen mit dem Wesen der Pflanze erweitern und vertiefen unser 
  Wissen über ihre (Heil-)kräfte. Die sinnliche Wahrnehmung der Pflanze, die 
  Kommunikation und Verbindung mit ihr sind für die traditionellen Heiler vieler 
  Kulturen elementar und sind mit Sicherheit auch die Grundlage unserer europäischen 
  Heilpflanzenkunde. Die Begegnung mit der Pflanzenseele kann unseren Horizont und 
  unser Bewusstsein erweitern, sie kann uns zu völlig neuen Sichtweisen und wichtigen 
  Erkenntnissen führen, die uns helfen, unser Leben zu meistern.
  Pflanzen können uns auf der Herzensebene tief berühren und uns Botschaften und 
  Bilder vermitteln, denn Pflanzen antworten auf unsere Aufmerksamkeit! Nahezu alle 
  Kulturen – zu allen Zeiten – haben die Pflanzenwelt als beseelt erkannt. In 
  schamanischen Kulturen gelten die Pflanzen als Mittler zum Göttlichen bzw. selbst als 
  göttliche Wesen. Über die Pflanzen können wir Anbindung finden an das “Ganze”, 
  über sie können wir Zugang finden zu einer unerschöpflichen Quelle von Wissen und 
  Weisheit in der Natur. Unsere moderne westliche Zivilisation hat dies lange vergessen 
  und verleugnet.
  In diesem Seminar wollen wir die spirituelle Dimension der Pflanzenwelt wieder 
  entdecken –  den Kontakt mit den Pflanzenwesen als Freunde, Lehrer und Verbündete 
  suchen. Es werden wichtige Grundlagen für die Kontaktaufnahme und Kommunikation 
  mit Pflanzen vermittelt und vielerlei Fragen rund um das Thema beantwortet, zum 
  Beispiel: In welcher Form können wir Pflanzenwesen wahrnehmen und Botschaften 
  aus dem Pflanzenreich empfangen? Wie unterscheide ich diese von meinen eigenen 
  Phantasien und Wunschvorstellungen? Wie kann ich meine Wahrnehmungen deuten 
  und praktisch umsetzen? Wahrnehmungsübungen in und mit der Natur geben viel 
  Gelegenheit für eigene Erfahrungen im Austausch mit den Pflanzenwesen.
  Information: Vom Wesen der Pflanzen - Sichtweisen auf Pflanzen, wichtige 
  Voraussetzungen für die Pflanzenbegegnung, Schulung der Sinnes-Wahr-Nehmung in 
  und mit der Natur, Intuition, Meditation, Inspiration, Pflanzenbotschaften und ihre Be-
  Deutung, Selbsterkenntnis im Spiegel der Natur. Was verstehen wir unter 
  Pflanzendevas, Pflanzengeistern, Pflanzenwesen, Pflanzenseelen…Umgang mit der 
  Pflanze - Naturrituale
  Referent: Svenja Zuther
  Termine: Fr., 05.06. - So., 07.06.2015
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten: 260 Euro*
   
  Hexenmedizin: Verbotene Heilkunst und schamanische Tradition in 
  Europa
  Hexenmedizin: Ein faszinierender Bereich unserer Kultur- und Medizingeschichte. Eine 
  verbotene, geächtete und unterdrückte Naturanschauung. Eine wilde Medizin, die sich 
  der einst herrschenden kirchlichen Ordnung entzog. Sie entschied über Leben und 
  Tod, war Kult - schamanischer Heilkult um heilige, weil auch gefährliche Pflanzen. Ihr 
  heilsamer Gebrauch diente der Gesundheit aber auch der Lust und Erkenntnis. Er 
  förderte rauschhafte Einsichten in die Geheimnisse der Natur. Hexenmedizin birgt 
  auch die Dämonisierung der Natur und der Frau.
  Wir gehen auf eine sinnliche Erkundungsreise, die zum Ursprung der Heilkunst, zur 
  antiken Mythologie, Sinnlichkeit und schließlich zur verfolgten teuflischen 
  Giftmischerin und ihrer Rehabilitation als Heilerin führt. Wir lernen das verdrängte 
  und unterdrückte Wissen der Hexenmedizin kennen und erforschen Wege, wie die 
  heiligen Pflanzen unserer Ahnen genutzt werden können. Wir erfahren von 
  Hexenkräutern, Hexensalben und damit verbundenen Mythen und Sagen. Wir 
  entdecken schamanische Wurzeln der heutigen Naturheilverfahren, beschäftigen uns 
  mit Räucherungen und Ritualen und tauchen in die visuelle und akustische Welt des 
  Hexensabbats ein und in heidnische Götterwelten, die dafür Pate standen.
  Information: Naturverehrung und Heilkunst, die Dämonisierung der Natur und ihre 
  Folgen. Die Frau als Heilerin und Hexe und im Wandel der Zeit. Die Diffamierung des 
  Heilwissens, Hexentum und Schamanismus, Hexenpflanzen, Flugsalben und magische 
  Künste, Zaubertränke, Reinheitsgebot und Ritual.
  Referenten: Dr. Claudia Müller-Ebeling und Dr. Christian Rätsch
  Termine: Fr.,02.10. - So., 04.10.2015
  19.30 - 21.30 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Kosten:  260 Euro*
   
  Jenseits der Wissenschaft: Schamanismus, Druidentum, Pflanzenmagie, 
  Mystik und "Aberglaube"
  Die Aufklärung läutete das Zeitalter der Vernunft ein und befreite uns vom 
  Aberglauben; ein Begriff, der seit dem 15. Jahrhundert das magische Weltbild und 
  Naturrituale unserer Ahnen als Irrglauben diffamiert. Dennoch drücken wir den 
  Daumen, wünschen “toi toi toi” und zertrümmern am Polterabend Porzellan unter 
  dem Motto “Scherben bringen Glück”. Hotels und Fluglinien unterschlagen das 13. 
  Stockwerk und die 13. Sitzreihe, weil die 13 Unglück bringt. Und das in unserer 
  rational-modernen Welt? Höchste Zeit, die Hintergründe tief verwurzelter magischer 
  Rituale zu beleuchten und den sogenannten Aberglauben! Unterhaltsam und spannend 
  bieten die Referenten eine undogmatische Sicht auf die Grundlagen (jenseits) der 
  Wissenschaft. Wir tauchen ein in die universale Bedeutung der Magie, streifen Mythos 
  und Mystik, erfahren vom Wissen keltischer Druiden und lernen Esoterik von 
  Weisheitslehren und Schamanismus zu unterscheiden. Bilder, Düfte und Musik runden 
  die Aha-Erlebnisse sinnlich ab.
  Für Freidenker, Forschende und unabhängige Geister. Erstmals exklusiv bei Alruna.
  Referent: Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller-Ebeling
  19 - 21 Uhr/ 10 - 13 und 15 - 18 Uhr/ 10 - 14 Uhr
  Termine: 04.12.-06.12.2015
  Kosten: 260*
   
  
  
  
  
  
  
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
   
 
  
 
  Ausbildung in Traditioneller 
  Heilpflanzenkunde
  Sage und schreibe 28 Seminareinheiten umfasst die
 
  Seminareinheiten umfasst die Ausbildung in Traditioneller
 
  Ausbildung in Traditioneller Heilpflanzenkunde, für die ich die
 
  Heilpflanzenkunde, für die ich die Koryphäen der jeweiligen Bereiche
 
  Koryphäen der jeweiligen Bereiche begeistern konnte. Ich bin sehr
 
  begeistern konnte. Ich bin sehr dankbar, unter den Dozenten die
 
  dankbar, unter den Dozenten die echten Kenner der jeweiligen
 
  echten Kenner der jeweiligen Schwerpunkte begrüssen zu dürfen.
 
  Schwerpunkte begrüssen zu dürfen. Es sind nur noch wenige Plätze frei!
 
  Es sind nur noch wenige Plätze frei!  
 
  
  
  
 
 
  *Anmeldung:
  Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen/ Ermäßigungen und verwenden Sie 
  das Anmeldeformular auf unserer Anmeldeseite. Ermäßigung bei Mehrfachbuchung 
  und für Alruna-Schüler.
  
 
 
 
 
 
  © Alruna Heilpflanzenschule Köln/Düsseldorf 2017
 
 
 
 
 
 
  Kommendes Seminar:
  Zurzeit finden keine Seminare 
  statt.
 
 
  
Unsere Seminare 2015
 
  
  
  
  
 
  